
Im Sommer düsen wir seit nunmehr 4 Jahren nach Bulgarien an den Sonnenstrand
.

Beim
ersten Mal, im Jahr 2001, mußten wir
unser Familienoberhaupt zu dritt überzeugen, und er ist nur unter Protest
mitgekommen. Nach 3 Tagen schmiedete er schon Pläne für das nächste
Jahr.
Tja, manchen muß man eben zu seinem
Glück zwingen
.
Beim ersten Besuch im Hotel
Sirena Beach waren wir schockiert über den Zustand des Raumes, der das Bad
sein sollte. Verkeimt, versifft und einfach eklig. Wenn man länger
duschte, kam die Klobürste geschwommen, denn es gab keine abgeteilte
Dusche.
Vorher -
Nachher
ohne
Worte
 |
 |
2001 |
2002 |
Zum Glück haben wir uns
davon nicht abhalten lassen und sind ein Jahr später wieder in das gleiche
Hotel gefahren. Ausgerüstet mit diversen Reinigungsmitteln und -tüchern.
Das Bad, was wir vorfanden war besser, als manche Sanitärzelle in
5-Sterne-Hotels.

Und im Jahr
2003 waren die Zimmer renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet.
Besser hätte es nicht sein können.

|

|
2001 unscharf und
unaufgeräumt, es gab kaum Stauraum für die Reiseutensilien.
|
2003 auch
unscharf, aber ordentlicher, es gab einen schönen Schrank und
Kosmetika konnte man im Bad
unterbringen |
Meerblick
vom Feinsten.
Das Hotel hat 7 Etagen und
alle Zimmer haben Meerblick.
Links ist der Pool des
Hotels und rechts ist die Fregatte. Das ist ein altes Schiff, welches an
Land liegt und zu einer Gaststätte umgebaut wurde.
Im
Urlaub 2003 haben wir viele sehr nette Leute kennengelernt.
So zum Beispiel dieses Ehepaar aus Schweden. Zwei sehr
lebenslustige Rentner, die das Lachen und Fröhlichsein trotz vieler
Schicksalsschläge nicht verlernt haben. Wir haben jeden Abend bis in die
Nacht zusammengesessen und uns köstlich amüsiert.
Oder diese Beiden. Sie
gehörten zu einer Gruppe behinderter Menschen, die mit ihren 2 Betreuern
Urlaub machten. Ich kann nur sagen: Hut ab vor den Betreuern.

Den Absacker abends gab
es in unserem Hotel. Jeden Abend live Musik und viele nette Leute. Es
wurde immer sehr spät.

Wir waren täglich am Strand
und freuten uns immer auf das
"Unterhaltungsprogramm".
Das hier ist Stoitsch. Er
lief den ganzen Tag mit einem Klapptisch über den heißen Sand und
verkaufte Eierkuchen mit Schokolade, Marmelade oder Zucker. Seine Aktionen
wurden von lautstarken Anpreisungen seiner Ware in den verschiedendsten
Sprachen begleitet.
Außer ihm gab es noch Eis-
und Maisverkäufer. Obst, Pfannkuchen oder Berliner sowie Kaffee waren
ebenso im Angebot. Manchmal kam eine Zigeunerin vorbei,die uns unbedingt
Schlüpfer (tolle Teile) und BH's verkaufen wollte.

Wer an den Sonnenstrand
fährt, sollte auf keinen Fall Halpension oder gar all inklusive buchen. Er
würde sich schwarz ärgern, wenn er Abends keinen Hunger mehr hat und die
vielen schönen Restaurants nicht ausprobieren kann.
Das ist ein kleiner Salat,
eigentlich nur bestellt, weil man ja nicht einfach so in einer Gaststätte
sitzen kann.
Schon beim Anblick
dieses Bildes läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Lamm oder Spanferkel
oder Hühnchen, am Spieß. Dazu eine Beilage und Salat. Die riesen Portionen
sind nicht zu schaffen.
Oder man entscheidet sich
für eine Nationale Spezialitätwie zB. hier ein Tonschwein. Im Inneren
dieses süßen Schweinchens befanden sich verschiedene Sorten Fleisch und
Gemüse.Einfach lecker. Das muß man aber selbst probiert haben, genau wie
die vielen anderen Spezialitäten auch.
Dieses Tolle Restaurant
haben wir in diesem Jahr neu für uns entdeckt. Es wurde im Winter gebaut
und war einfach Traumhaft. Hier haben wir auch eines der Unwetter
miterlebt, welche wir dieses Jahr hatten. Es wurde gegen 18.30 Uhr
plötzlich stockdunkel und ein schweres Gewitter mit Wolkenbruch ging
nieder, setzte vieles unter Wasser und zerstörte so manchen
Laden.
 
 

In die
Gaststätten kommen immer wieder Blumenverkäufer, die ihre Waren an den
Mann bringen wollen. Dieser hier war ein ganz Netter.
Und was
macht ein Katzennarr, wenn ihm sowas Süßes begegnet? Natürlich unbedingt
anfassen und knuddeln.

Sonnenstrand liegt in der
Bucht von Nessebar.Diese schöne, alte Stadt ist reich an
Sehenswürdigkeiten und Restaurants.

Unter anderem dieses
Tschechische Lokal. Wir als Riesengebirgsurlauber mußten da natürlich
rein. Alles original, der Goulasch, die Knödel und natürlich der
Becherovka.Dazu ein gutes Pilsner, Herz, was willst du
mehr?
Blühende Mimosen in
Nessebar. 

Sonnenuntergang in Nessebar,
einfach traumhaft.

Und wo geht es nächstes Jahr
in Urlaub hin (wenn nichts dazwischenkommt)? Zum Sonnenstrand
natürlich.

Es ist nichts
dazwischen gekommen und wir waren 2004 wieder am Sonnenstrand und wieder
in unserem Sirena Beach. Die Neuerung für dieses Jahr war eine
Klimaanlage. Sicher eine tolle Errungenschaft und wir haben sie auch
täglich genutzt.

Unser Sirena Beach. Es
strahlt immer noch einen Hauch von sozialistischer Beton-Eleganz aus, aber
die Reinigung der Ziegel und ein Farbanstrich verleihen dem Ganzen schon
etwas Freundlichkeit.

Immer wieder schön: Die
Fregatte. Bei Tag und Nacht ansehenswert. Nur von Nahem sieht man wie der
Zahn der Zeit unaufhörlich nagt.

Am ersten Tag am Strand
gab es ein großes Hallo. "Unsere" Schweden war auch wieder da. Die Freude
auf beiden Seiten war riesengroß, denn mit einem Wiedersehen hätten wir
nie im Leben gerechnet. Wir verbrachten einige sehr nette Abende zusammen,
denn leider mußten unsere schwedischen Bekannten schon bald wieder
abfliegen, ihr Urlaub war zu Ende.
Sie
tanzen immer noch sehr gern.

Der Rechte ist
Pelle, auch ein Schwede. Er kommt aus dem hohen Norden seines Landes wo
die Temperaturen die 7 Grad Grenze kaum überschreitet. Am Schönsten fand
er wohl die günstigen Alkoholpreise. Ich glaube er war den ganzen Urlaub
nie so richtig nüchtern.

In diesem Jahr war eine Buchung
nur mit Frühstück nicht möglich. So mußten wir Halbpension buchen. Wir
waren auch am ersten Abend gucken und kosten. Das Abendbrot entsprach unseren Erwartungen
und wir beließen es bei dem einen Mal. Bei dem Riesenangebot
an guten Gaststätten wollten wir uns das Essen im Hotel nicht antun.
So gings wie auch die Jahre vorher allabentlich in die schönsten Restaurants
zum tollen Essen. Oft fuhren wir mit der Bimmelbahn, schließlich war
ja Urlaub.

Der erste Weg führte
uns zu Anton, unserem Lieblingslokal.

Tja, mancher kann eben
nicht genug bekommen.
Der Rhodopentopf,
ein Muß auf dem Speiseplan,
Im Steakhaus kam dieser tolle
Kater. Er legte sich an einen Tisch und wartete bis es was zu
Futtern gab. Die Warterei hat sich gelohnt |

|
Am Anfang von Alt-Nessebar steht immer dieser
Dudelsackspieler. |
 |
Er steht dort schon viele Jahre und ich
glaub er wird auch noch in vielen Jahren dort stehen
|

Altnessebar gehört zum
Weltkulturerbe. Leider gibt es neben den vielen tollen historischen Bauten
viel zuviele Stände und Märkte wo neben traditionellen Waren überwiegend
die typischen Kopien von Markenartikeln angeboten werden.

So siehts am
Sonnenstarnd aus wenn kein Strandwetter ist.

Dieses 5 Sterne Hotel
wurde im vorigen Jahr eröffnet. Ein Prachtbau mit Namen Victoria Pallace.
Wir waren drin und müssen sagen: Traumhaft. Luxus in jeder Ecke. Auch im
letzten Winter wurden wieder viele neue Hotels gebaut. Alle Größen, alle
Kategorien, für jeden Geldbeutel etwas.

Das Wetter im August 2004 war in
Ordnung. Es gab ein paar Tage wo man nicht an den Strand konnte weil es
ein bißchen zu kühl war oder Wind oder Regen den Strand unangenehm
machte.
Aber es gab sehr viele
schöne warme Sonnentage. Wir waren oft am Strand und haben es wieder
genossen.

Stoitsch, der in den
letzten Jahren Eierkuchen am Strand verkaufte, ist auf Brezeln / Ringe
umgestiegen. Diese Leckereien sind einfacher zu transportieren, schmecken
aber mindestens genausogut.
Man konnte auch dieses Jahr
wieder viele tolle Sachen am Strand machen, so wie ein Flug mit diesem
Flugobjekt. Wir haben bei Allem nur zugesehen.
Abends im Hotel gab es eine
Kuschelkatze. Der Kater war ziemlich schmutzig und roch extrem nach
Frittenfett. Aber er fand das Kuscheln auf dem Schoß so toll, das er nach
Stunden mittels Schinken bestochen werden mußte damit er meinen Schoß
verließ. Morgens war es ein ganz ausgeschlafenes Katzenkind. Hunger hatt
er selten, anscheinend hatte er irgendwo eine ergiebige Futterquelle
gefunden


Nach 2 schönen Wochen ging auch dieser Urlaub wieder
zu Ende und wir vertauten uns einer Bulgarischen Airline und einer TU 154
(Baujahr 1978) an. Beide haben uns ganz sicher nach Hause gebracht, auch
wenn wir Anfangs Bedenken hatten.

Was nächstes Jahr wird
werden wir sehen. Vieleicht wieder Sonnenstrand ?

Ja, und zwar vom
3.7.2005 bis 17.7.2005 Und wieder Sirena Beach. Mal sehen was es diesmal
Neues gibt.

|